Veranstaltungen im Sanddorn-Garten und Restaurant “Orangerie am See”
Im Sanddorn-Garten und im Restaurant in Petzow finden auch zahlreiche Veranstaltungen statt. Das Programm ist vielfältig und reicht vom traditionellen Sanddorn-Erntefest bis zu Kleinkunst-Abenden.
Unsere Veranstaltungen im Überblick:
Brandenburger Landpartie am 10. und 11.6.2023 : Sehen – Riechen – Schmecken!
Die Brandenburger Landpartie gehört seit langem zu den Event-Highlights des Landes. Auch 2023 sind wir wieder mit dabei: Lernen Sie unseren Sanddorn-Garten bei exklusiven Führungen durch die Gläserne Schauproduktion oder über das Gelände direkt am Glindower See kennen. Verkosten Sie unsere Sanddorn-Spezialitäten – von Saft und Nektar über Weine und Liköre bis zu Sanddorn-Schokolade und Eiscreme.
Ab 10 Uhr
Eintritt frei
Kommen Sie zum großen Sanddorn-Erntefest
Das intensive Orange des reifen Sanddorns kündet jedes Jahr aufs Neue von der beginnenden Erntezeit der heimischen Superfrucht. Traditionell findet zu diesem Anlass das große Brandenburger Sanddorn-Erntefest im Sanddorn-Garten Petzow statt.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Probierstände mit vielen Sanddorn-Spezialitäten
- Großer Genuss- und Handwerkermarkt
- Abwechslungsreiches Familienprogramm
- Anstich des 1. Sanddorn-Federweißen des Jahres
- Hofführungen und “gläserne Produktion”
- Spiele für Kinder
- Musikalisch Umrahmung
- freier Eintritt
- umfassenden Hygiene- und Abstandskonzept
- bitte außerhalb des Geländes parken oder noch besser: möglichst mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln kommen
Eröffnet wird das 20. Sanddorn-Erntefest am 9. September 2023. Es beginnt um 11 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen
Feiern, entdecken und genießen – auf dem großen Sanddorn-Erntefest in Petzow
Wenn Anfang September das intensive Orange des reifen Sanddorns in der Sonne erstrahlt, ist es wieder so weit: Das große Sanddorn-Erntefest lädt zum Feiern, Entdecken und Genießen ein – in diesem Jahr bereits zum 18. Mal. Das Erntefest ist aber nicht nur ein spätsommerliches Event-Highlight in Brandenburg. Die Veranstaltung ist auch ein Symbol dafür, wie heimische Kulturpflanzen und Erzeugnisse eine Region verbinden, prägen und überregional attraktiv machen. In diesem Jahr hat das Fest im Sanddorn-Garten Petzow – direkt am Glindower See zwischen Potsdam und Werder (Havel) – ein besonders umfangreiches Programm zu bieten. Der Eintritt ist frei.
Eröffnung am 3. September 2022 um 11 Uhr
Eröffnet wird das 19. Sanddorn-Erntefest am 3. September 2022 um 11 Uhr mit dem Fanfarenzug Werder (Havel). Der Festauftakt ist zugleich der Startschuss für die diesjährige Ernte der Superfrucht in Brandenburg. Ein weiterer Grund zur Vorfreude ist der Anstich des ersten Sanddorn-Federweißen des Jahres.
Großer Genuss- und Handwerkermarkt
Auch in diesem Jahr können die Besucher des Sanddorn-Erntefests wieder viel entdecken und genießen: Dafür sorgt zum einen der Sanddorn-Garten mit seinen ganz unterschiedlichen Bereichen wie der Seeterrasse, dem Hofladen und dem Kräutergarten. Und zum anderen der große Genuss- und Handwerkermarkt. In kulinarischer Hinsicht können sich die Gäste dabei zum Beispiel auf köstliche Sanddornbratwurst, Sanddornfederweißer und Sanddornkuchen freuen. Neben Sanddorn-Spezialitäten gibt es auch viele weitere leckere Angebote von süß bis herzhaft. Der Markt bietet zudem viele traditionelle und kreative Produkte aus der Region, zum Beispiel Kreamik, Schmuck und Accessoires, Handgenähtes oder -gewebtes oder auch feine Kekse und köstliche Getränkespezialitäten.
Abwechslungsreiches Familienprogramm
Darüber hinaus wartet das Sanddorn-Erntefest auch in diesem Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Familienprogramm auf. Für die kleinen Gäste gibt es unter anderem eine Strohburg zum Spielen und Klettern. Auf der Bühne sorgen Vereine aus der Region für gute Unterhaltung. Präsentiert wird das Sanddorn-Erntefest von Radio Potsdam.
Entdecken und informieren
Wer mag, kann sich auf Führungen durch den Garten genauer über den Sanddorn und andere Wildfrüchte informieren. Die Themen reichen dabei von den Besonderheiten des Sanddorns über Fragen des Bio-Anbaus bis zur Verarbeitung und Herstellung von Sanddorn-Spezialitäten. Die Führungen gewähren zudem Einblicke in die Obstwein- und Marmeladenproduktion der Christine Berger GmbH. Partner des Sanddorn-Erntefests ist auch in diesem Jahr wieder pro agro, der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin.
Hygiene- und Abstandskonzept
Auch für die Sicherheit der Gäste ist umfassend gesorgt: Das eigens entwickelte Hygiene- und Abstandskonzept beinhaltet unter anderem Desinfektionsmöglichkeiten und Zugangsbeschränkungen. Wer das Sanddorn-Erntefest besuchen möchte, sollte am besten mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln kommen.
Autofahrer werden gebeten, die Parkmöglichkeiten außerhalb des Sanddorn-Gartens zu nutzen.